Luna Innovations wurde im Jahr 1990 gegründet und wir sind stolz auf unsere lange Tradition, in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden Produkte zu entwickeln, die deren Anforderungen an Sensor- und Testlösungen sowie Mess-, Überwachungs- und Steuerungslösungen erfüllen und übertreffen. Eine Reihe von firmeneigenen technologischen Innovationen und strategischen Akquisitionen leiten uns bei unserer Mission, mit unserer Fachkompetenz in der faseroptischen Technologie und den Informationen, die diese ermöglicht, die Sicherheit und Konnektivität der Menschen zu verbessern.
An unserem Standort in Köln liegt unsere Expertise in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von hochwertigen faseroptischen Sensorsystemen für die ortsverteilte Temperaturmessung und Strukturüberwachung. Wir bieten unseren Kunden Lösungen, die Menschenleben retten können, indem sie entstehende Brände in Tunneln, Gebäuden und Industrieanlagen erkennen; Lösungen, die eine sichere und optimale Nutzung von Energienetzen, Industriereaktoren, Induktionsöfen und vielen anderen Anlagen ermöglichen, indem sie thermische und mechanische Beanspruchungen ständig überwachen; Lösungen, die vor Schäden durch Dritte oder durch Naturereignisse warnen.
Dank unserer in-house entwickelten laserbasierten Hard- und Software, den selbst konstruierten Glasfaserkabeln, die als ortsverteilte Sensorik dienen und unserem hohen technischen Know-How, können wir Kunden jederzeit ein optimal auf ihre Anwendung passendes Produkt anbieten.
Ab sofort suchen wir zur Unterstützung einen Werkstudenten (w/m/d) für 16-20 Stunden die Woche (während der vorlesungsfreien Zeit gerne auch Vollzeit).
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.