Die Firma Hermann GmbH Maschinenbautechnologie mit Sitz in Weiden in der Oberpfalz (Bayern) und einer Niederlassung in Hamburg sowie einer Fertigungsstätte in Bremen ist ein mittelständischer Betrieb mit einem Jahresumsatz von rund 30 Mio. Euro. Mit großer Leidenschaft setzen unsere mehr als 250 Mitarbeiter Projekte in den Bereichen Stahlwasserbau, Stahlbau, Maschinenbau sowie der kompletten Antriebstechnik um. Zu den Referenzen der letzten Jahre gehört u.a. der Neubau der Kaiserschleuse Bremerhaven, die Harburger Hafenschleuse, der Hochablass Augsburg, die Rugenberger Schleuse und das Sturmflutsperrwerk Greifswald, das u.a. mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 2016 ausgezeichnet wurde. Aktuell wickeln wir den Neubau der 5.Schleusenkammer Brunsbüttel (Nord-Ostsee-Kanal), die Sanierung der Großen Seeschleuse Wilhelmshaven, den Neubau der Hadelner Kanalschleuse, sowie den Bau der neuen Schwebefähre für Rendsburg ab. Mit dem Neubau des Nikolaisperrwerks in Hamburg und dem Ersatzneubau der Seeschleuse Papenburg wurden wir in den letzten Monaten mit weiteren großen Projekten beauftragt. Wir suchen daher:
Schlosser/Monteur (m/w/d)
für unseren neuen Fertigungsstandort in Brake (Wesermarsch)
Herstellung und Montage von Schweißbaugruppen für den Maschinen- und Schleusenbau nach Zeichnungen.
Die Firma Hermann GmbH Maschinenbautechnologie mit Ihrem Sitz in Weiden in der Oberpfalz (Bayern) ist ein mittelständischer, inhabergeführter Betrieb mit einem Jahresumsatz von rund 20 Mio. Euro.
Im Laufe der über 20-jährigen Firmengeschichte hat man sich zunächst im Bereich der Lohnfertigung mit einem umfangreichen Maschinenpark an CNC Maschinen am Markt etabliert. Den Kunden im Maschinen- und Anlagenbau wird gemäß dem Leitspruch "Alles aus einer Hand": Schweißen, mechanische Bearbeitung, Sandstrahlen, Lackieren und Montieren angeboten.
In den letzten Jahren ist es darüber hinaus gelungen im Bereich Stahlwasserbau zahlreiche Referenzen in der Antriebstechnik zu schaffen. Dazu gehört u.a. der Neubau der Kaiserschleuse Bremerhaven, die Harburger Hafenschleuse, der Hochablass Augsburg, die Rugenberger Schleuse und das Sturmflutsperrwerk Greifswald, das u.a. mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 2016 ausgezeichnet wurde. Derzeit wird am Neubau der 5.Schleusenkammer Brunsbüttel (Nord-Ostsee-Kanal), der Sanierung der Großen Seeschleuse Wilhelmshaven sowie zahlreichen anderen Projekten gearbeitet.
Aktuell beschäftigen wir mehr als 200 Mitarbeiter an 5 Standorten in Bayern und in Norddeutschland.
Großer Wert wird auf ein kooperatives Miteinander der einzelnen Mitarbeiter und Führungskräfte gelegt. So sind alle Hierarchien im Unternehmen sehr flach gehalten und auch eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit wird aktiv gelebt und gefördert.
Bereits Auszubildende werden hier mit einbezogen um den verantwortungsvollen Umgang mit Kollegen und Ressourcen frühzeitig zu erlernen und auch den Wert der eigenen Arbeit besser einschätzen zu können.
Wer in einem innovativen Unternehmen mit hervorragenden Zukunftsaussichten, persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten bei guter Bezahlung arbeiten möchte, ist hier genau richtig!
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.