Der VDMA vertritt 3.600 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen insgesamt rund 3 Millionen Menschen in der EU-27, davon mehr als 1,2 Millionen allein in Deutschland. Damit ist der Maschinen- und Anlagenbau unter den Investitionsgüterindustrien der größte Arbeitgeber, sowohl in der EU-27 als auch in Deutschland. Er steht in der Europäischen Union für ein Umsatzvolumen von geschätzt rund 910 Milliarden Euro. Rund 80 Prozent der in der EU verkauften Maschinen stammen aus einer Fertigungsstätte im Binnenmarkt.
Für die Abteilung Membership Management suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Frankfurt am Main einen Referent Community- und Mitgliederkommunikation (m/w/d).
Die Abteilung Membership Management schafft die Voraussetzungen dafür, die Mitgliedsunternehmen des VDMA schnell und passgenau mit relevanten Leistungen zu bedienen. Sie betreut die zentralen VDMA-Angebote zur Mitgliederkommunikation und ist Ansprechpartner für den exklusiven Bereich des Internetportals.
Die Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Standort abweichen.
Wir gestalten die Zukunft für Unternehmen und vertreten erfolgreich gemeinsame Interessen der Investitionsgüterindustrie.
Die 500 engagierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im VDMA und unseren Servicegesellschaften sowie die zahlreichen Experten in unseren 3.200 Mitgliedsunternehmen bilden zusammen das größte Netzwerk der Branche in Europa mit einem breiten Leistungsspektrum.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.