ZORN Rechtsanwälte ist eine renommierte Kanzlei in Karlsruhe, die seit fast 80 Jahren erfolgreich im Bereich der überregionalen Vertretung und Beratung von Unternehmen und Versicherern tätig ist. Das erfahrene Team aus Fachanwälten mit Schwerpunkten wie Versicherungsrecht, Arbeitsrecht, Medizin- und Arztrecht sowie Verkehrsrecht bietet eine qualifizierte und abwechslungsreiche Arbeitsumgebung. Mit modernen Arbeitsmethoden und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre setzt ZORN Rechtsanwälte auf langfristige Zusammenarbeit und faire Bedingungen für alle Mitarbeiter.
Die Kanzlei ZORN Rechtsanwälte sucht derzeit eine Rechtsanwaltsfachangestellte oder Rechtsfachwirtin (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit. Wenn Sie Teil eines sympathischen Teams werden möchten, in dem Ihre Person und Ihre Arbeit geschätzt werden und Sie die Möglichkeit haben, sich beruflich weiterzuentwickeln, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
ZORN Rechtsanwälte: Gemeinsam Ziele erreichen.
ZORN RECHTSANWÄLTE ist eine angesehene Kanzlei in Karlsruhe, die seit fast 80 Jahren aktiv ist. Unsere Schwerpunkte umfassen das Zivilrecht, Versicherungsrecht, Wirtschaftsrecht, Medizinrecht und Arbeitsrecht. Alle Rechtsanwälte sind zugleich Fachanwälte. Wir konzentrieren uns auf die überregionale Beratung und Vertretung von Unternehmen sowie Versicherern.
Ein großer Teil unseres Teams ist seit vielen Jahren bei uns tätig. Viele unserer Mandate bestehen bereits seit Jahrzehnten. Unser Ziel ist nicht der kurzfristige Erfolg, sondern die Schaffung wertschätzender und vertrauensvoller Beziehungen.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.