ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology – der Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips
Was darf bei keinem Smartphone fehlen? Genau, der Mikrochip – das Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems. Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment.
Mit hochpräzisen Lithografie-Optiken, Fotomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Was wäre jedoch eine Lithografie-Optik ohne die sie steuernde Elektronik und Software? Es gäbe keine Chance, die erforderliche Abbildungspräzision zu erreichen. Erst die Ansteuerungselektroniken einer Lithografie-Optik im Verbund mit den zugehörigen Sensoren und Aktoren sorgen dafür, dass die Optikelemente bis zu mehrere zehntausend Male pro Sekunde im geschlossenen Regelkreis mit äußerster Genauigkeit ausgerichtet werden – dadurch wird die die notwendige Präzision im Belichtungsprozess ermöglicht.
Im Fokus unserer Arbeit in den Abteilungen Produktelektronik und Produktsoftware stehen alle Bereiche der Elektronikentwicklung: analoge und digitale Hardwareentwicklung, Realtime und Non-Realtime Softwareentwicklung, FPGA-Design und -Verifikation sowie Elektrokonstruktion. Dabei decken wir alle Schritte vom Requirementsmanagement über Design, Prototypenaufbau, Testing bis hin zur Industrialisierung ab. Wenn Sie bereit sind für spannende, verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgaben, mit denen Sie die Zukunft von morgen entscheidend mitgestalten, dann kommen Sie zu uns an den Standort Oberkochen und übernehmen folgende Aufgaben:
strukturierte Aufnahme von Anforderungen und Entwicklungszielen für die Produkt Software mit den internen und externen Aufraggebern
ableiten von Teilzielen und Terminen aus den Anforderungen und Planung von Iterationen und deren Liefergegenstände
Planung von Budget und agilen Entwickler Teams zur Erreichung der Projekt-Meilensteine
Lösung von technischen und terminlichen Konflikten mit dem Team und Ausarbeitung eines MVP Lösungsansatzes
Betreuung von Dienstleistern und Abnahme von Entwicklungsständen
Planung von iterativen Releases und Durchführung Release Meetings mit den Kunden
Präsentation des Projektstatus an Systemtagen und Meilenstein Abnahmen
abgeschlossenes Studium der technischen Informatik, Elektronik oder Physik
mind. 3 Jahre Erfahrung in der lateralen Führung von Mitarbeitern
Erfahrung in der Entwicklung von Embedded Software für komplexe Software Produkten bevorzugt in agiler Vorgehensweise
Erfahrung im Requirement Engineering sowie Design und Dokumentation von embedded Systemen
fundierte Erfahrung in der hardwarenahen Entwicklung von embedded Systemen unter C, C++ oder Python
fundierte Erfahrung im Linux Entwicklungsumfeld
Wir bieten
spannende, verantwortungsvolle Arbeitsaufgaben in hervorragender Arbeitsatmosphäre in sehr gutem, robustem wirtschaftlichem Umfeld mit hervorragenden Zukunftsaussichten
tarifliche Bezahlung nach IG-Metall mit allen tarifvertraglichen Vorteilen wie gleitender Arbeitszeit und ähnlichen
eine für Sie kostenlose betriebliche Altersvorsorge (prämiert mit dem Deutschen baV Preis 2016)
die durch Betriebsvereinbarung geregelte Möglichkeit für Mobiles Arbeiten im In- und Ausland
Werksbuslinien aus der näheren Umgebung direkt bis ans Werk
zahlreiche weitere Mitarbeiter-Benefits wie Rabatte auf Zeiss-Produkte, Zuschüsse zu Brillengläsern, ein bezuschusstes Deutschland-Ticket und ein Mitarbeiter-Vorteilsportal
Du bist genau richtig!
Du bist bei uns richtig. Ob Physiker, Ingenieur, Chemiker oder Betriebswirt, Informatiker oder Maschinenbauer. Ob akademischer oder handwerklicher Hintergrund. Für eine Ausbildung, für ein Duales Studium oder ein Trainee- Programm. Für eine Promotion oder den Direkteinstieg. Berufseinsteiger nach dem Studium, oder Berufserfahrene, die nach einer neuen Herausforderung suchen.
Wir bieten Arbeitsplätze für Menschen, die über den Tellerrand blicken. Für den Chemiker, der sich in der Konzernstrategie bewährt. Den Ingenieur im Vertrieb, den Juristen im Personalwesen. Ob Führungs- oder Fachlaufbahn. Du findest Deine Herausforderung. Sieh Dir unserere Vielfalt an – Forschung und Technologie, Strategieentwicklung, IT, Marketing und Vertrieb, Service, Produktion, Personal und noch so viel mehr. National und international.
Ergreife die Chance und schaffe Dir Perspektiven!
ZEISS ist Technologie. ZEISS ist Optik und Innovation. Wir entwickeln,
fertigen und vertreiben für unsere Kunden in einer Vielzahl von Geschäftsfeldern hochinnovative Produkte und Lösungen.
Als weltweit führendes Technologieunternehmen und mit einem auf Wachstumsfelder der Zukunft, wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0, ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke, gestalten wir die Zukunft weit über die optische und optoelektronische Branche hinaus. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.