Wir suchen dich als: Pflegefachkraft (m/w/d) oder pädagogische Fachkraft für unser Wohnhaus in Langenfeld an der Gladbacher Straße in Teilzeit oder Vollzeit (30 - 39 Std. wöchentlich).
Unser Wohnhaus an der Gladbacher Straße wurde 2024 bezogen. In drei Wohngruppen leben dort 17 Bewohnende auf zwei Etagen. Im Gebäude ist außerdem eine offene Tagesstruktur untergebracht, das "Café Kastanienallee".
Seit mehr als 60 Jahren begleiten und unterstützen wir im Kreis Mettmann Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Wir setzen uns für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in der Gesellschaft ein.
Unsere Kreisvereinigung zählt mehr als 500 Mitglieder. Sie sind das starke Fundament unseres Vereins. In der Region bieten wir Frühförderung für rund 160 Kinder an und begleitet mehr als 250 Menschen mit geistiger Behinderung in verschiedenen Wohnformen. Unser Familienunterstützender Dienst steht rund 90 Familien im Alltag zur Seite. Zahlreiche Menschen mit Behinderungen engagieren sich aktiv in unserer Sportabteilung. Viele von ihnen sind sportlich sehr erfolgreich.
Bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Und mit ihm sein Leben: Von der frühesten Kindheit über die Jugend bis ins Erwachsenenalter und später ins Alter. In allen Phasen begleiten wir ihn und schaffen Angebote für seine Bedürfnisse. Unsere Wohnhäuser für die Besonderen Wohnformen (stationäres Wohnen) sind in vier Städten im Kreis Mettmann zu finden: Heiligenhaus, Langenfeld, Ratingen und Velbert.
Wir bei der Lebenshilfe beschäftigen im Kreis Mettmann mehr als 250 Mitarbeitende verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen. Unsere Werte sind geprägt von Respekt, Toleranz und Offenheit. Wir sind für unsere Mitarbeiter*innen da – beruflich und fachlich. Es ist uns wichtig, dass es ihnen gut geht und unterstützen sie dabei, privaten und beruflichen Interessen in Einklang miteinander zu bringen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement und eine Altersvorsorge sind bei uns so selbstverständlich, wie eine aktive Mitgestaltung an der Entwicklung eines wachsenden Sozialunternehmens. Es gibt viele Möglichkeiten in Voll- und Teilzeit für Menschen mit geistiger Behinderung aller Altersgruppen tätig zu werden. Und noch etwas: Gute Arbeit muss gut bezahlt werden. Bei uns erhältst Du ein sehr attraktives Gehalt. Wir vergüten nach dem Entgelttarifvertrag des PARITÄTISCHEN für das Land Nordrhein-Westfalen (E-TV Parität NRW). Damit unterstreichen wir unser Engagement für faire Arbeitsbedingungen.
Das machst du unter anderem bei uns:
Das bringst du mit:
Das hast du davon:
Hier geht es zu all unseren Benefits:
https://www.lebenshilfe-mettmann.de/jobs/arbeitgeber-check
Bewerbungen aus dem Ausland können wir leider nicht berücksichtigen.
Bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Und mit ihm sein Leben: Von der frühesten Kindheit über die Jugend bis ins Erwachsenenalter und später ins Alter. In allen Phasen begleiten wir ihn und schaffen Angebote für seine Bedürfnisse.
Die Kreisvereinigung Mettmann der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. wurde 1963 als Elternverein in Ratingen gegründet. Zehn Ortsgemeinschaften sind in der Kreisvereinigung zusammengeschlossen. Ein ehrenamtlicher Vorstand leitet den gemeinnützigen Verein. Die Kreisvereinigung Mettmann zählt mehr als 500 Mitglieder und betreut in ihrer Region zirka 160 Kinder in der Frühförderung, mehr als 250 Menschen mit geistiger Behinderung leben in verschiedenen Wohnformen und rund 90 Familien werden von unserem Familienunterstützenden Dienst betreut.
Wir sind für unsere Mitarbeiter*innen da – beruflich und fachlich. Es ist uns wichtig, dass es ihnen gut geht und unterstützen sie dabei, privaten und beruflichen Interessen in Einklang miteinander zu bringen.
Noch etwas: Betriebliches Gesundheitsmanagement und eine Altersvorsorge sind bei uns so selbstverständlich, wie eine aktive Mitgestaltung an der Entwicklung eines wachsenden Sozialunternehmens. Es gibt viele Möglichkeiten in Voll- und Teilzeit für Menschen mit geistiger Behinderung aller Altersgruppen tätig zu werden.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.