Seegene, mit Hauptsitz in Seoul Südkorea, ist weltweit führender Anbieter von Multiplex-PCR-Diagnostik zur Detektion einer Vielzahl von Infektionserregern, unter anderem PCR-Tests zur Detektion des SARS-COV-2 Virus. Die Kernkompetenz basiert auf den selbst entwickelten und patentierten Technologien DPO, TOCE und MuDT. Von der DNA-Extraktion über die Realtime-Multiplex-PCR, automatisierte Datenanalyse und vielen weiteren Ergänzungen zur Molekulardiagnostik bietet Seegene eine Gesamtlösung für Kunden weltweit an und entwickelt molekularbiologische Technologien für die symptombasierte Diagnostik ständig weiter.
benötigte Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung bzw. abgeschlossenes Studium in Richtung BWL, Psychologie, Sozial- bzw. Bildungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation mit erster Berufserfahrung
erforderliche fachliche Kenntnisse/Qualifikationen/Kompetenzen:
erforderliche sprachliche Kenntnisse
Deutsch: C2 annähernd muttersprachliche Kenntnisse
Englisch: C1 Fachkundige Sprachkenntnisse
erforderliche Software-Kenntnisse:
erforderliche persönliche Fähigkeiten/Eigenschaften/soziale Kompetenzen:
Seegene Germany GmbH vertreibt und entwickelt innovative und konkurrenzfähige in-vitro-Diagnostika zur Detektion einer Vielzahl von Infektionserregern, unter anderem Assays zur Detektion des SARS-COV-2 Virus. Unser Kerngeschäft konzentriert sich auf die multiplex real-time PCR, basierend auf den eigenen entwickelten und patentierten Technologie DPO, TOCE und MuDT. Der Nachweis von bis zu 10 Erregern in einem Ansatz ist für uns kein Problem. Von der Extraktion bis zur real-time PCR, sowohl an Chemie als auch Geräten, bieten wir die Gesamtlösung für das Labor.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.