Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. ist eine seit 1975 nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen öffentlich anerkannte und geförderte Einrichtung der Weiterbildung. Mit unseren Angeboten der Erwachsenen- und Familienbildung sind wir in allen Städten und Kreisen des Erzbistums Köln vertreten und erreichen jährlich rund 160.000 Teilnehmende in rund 10.000 Veranstaltung.
Für die zentrale Verwaltung der 17 Einrichtungen der Erwachsenen- und Familienbildung und DOMRADIO_DE gGmbH mit insgesamt 200 Mitarbeitenden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Personalreferenten (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Anstellung mit Einsatzort Köln erfolgt unbefristet.
• Personalverwaltung für den Bereich Bildungswerk im Rahmen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO)
• Verantwortung für den gesamten Recruiting-Prozess von der Stellenausschreibung bis zur Auswahl und Einstellung, inkl. Beobachtung aktueller Recruiting-Trends und Testung neuer Ansätze zur gezielten Fachkräfteansprache
• Beratung der Mitarbeiter/innen und Führungskräfte in allen personalrelevanten, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Fragestellungen
• Unterstützung bei der Implementierung und Umsetzung von HR-Projekten und Personalentwicklungsmaßnahmen
• Mitwirkung bei der Optimierung von HR-Prozessen und -strukturen
• Erstellung und Analyse von Personalberichten, Reportings, Statistiken und Ad-hoc-Auswertungen mit P&I LOGA und die Ableitung daraus erforderlicher personalwirtschaftlicher Maßnahmen
• Unterstützung bei den Entgeltabrechnungen und Pflege der Personalakten
• Unterstützung in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten
• Durchführung von Mitarbeiterschulungen und Repräsentieren des Personalbereichs auf internen und externen Veranstaltungen
• Fach- oder Hochschulabschluss (Bachelor) mit dem Schwerpunkt Personal oder eine kaufmännische Ausbildung mit entsprechend vergleichbarer Zusatzqualifikation
• Erfahrungen im Bereich Personalmanagement, idealerweise Personalreferent (m/w/d)
• Sehr gute Kenntnisse im Arbeitsrecht und in der Anwendung von HR-Software
• Ausgeprägte Kenntnisse im Sozialversicherungs- und Steuerrecht
• Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretungen
• Kommunikationsstärke, Empathie und ein sicheres Auftreten im Umgang mit Bewerbern, Mitarbeitenden und externen Ansprechpartnern
• Belastbarkeit und Teamfähigkeit
• Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
• Hohe IT-Affinität
• Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Einrichtung
• ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenfeld in einem motivierten Team
• die Möglichkeit, das Arbeitsgebiet aktiv mitzugestalten
• einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in der Nähe des Kölner Hauptbahnhofs
• die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung
• Arbeitszeit mit Gleitzeitregelung und die Option auf Homeoffice
• Brauchtumstage
• Jobrad-Leasing, Zuschuss zum Deutschlandticket (derzeit erhältlich für 40,60 €)
• Vergütung, zusätzliche Altersversorgung und sonstige Sozialleistungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11 KAVO)
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Vorabauskünfte steht Ihnen Frau Sina Goebel unter der Rufnummer 0221 700 924-21 gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien wird bis zum 30.04.2025 unter der Kennziffer 43900-04-25 erbeten an:
Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V.
z. Hd. Frau Sina Goebel
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.