In einer zunehmend vernetzten Welt arbeiten wir täglich daran, das volle Potential der industriellen Kommunikation zu entfalten. Als familiengeführtes Unternehmen in zweiter Generation wissen wir, dass unser Miteinander der Schlüssel zum Erfolg ist.
Engagierte und tatkräftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen deshalb im Zentrum unseres Tuns. Mit unseren Hightech-Lösungen machen wir Technik intelligenter und verschieben die Grenzen des Möglichen in der Vernetzung von Maschinen — heute und in Zukunft.
Wir brennen dafür, unseren Kunden umfassende Möglichkeiten für effiziente Vernetzung zu bieten – so steigern wir ihre Performance und wachsen an unseren Herausforderungen. Unsere Unabhängigkeit sichern wir durch eigene Forschung und Entwicklung. Dadurch schaffen wir ein spannendes und sicheres Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden. Sei mit uns dabei, wenn wir die Industrie von morgen gestalten!
Aktuell suchen wir Dich für unser Quality Assurance - Team am Standort Hattersheim am Main als
Qualitätsmanagement / Umweltmanagementbeauftragter (QMB/UMB) (m/w/d)
Hilscher: empowering communication
Wir sind der führende Technologie- und Lösungsanbieter in der industriellen Kommunikation. Mit unseren Produkten und Lösungen kommunizieren weltweit Maschinen automatisiert, schnell und sicher miteinander, damit Produktion und Prozesse reibungslos laufen. Von der Hardware bis zur Cloud machen wir Industrie 4.0 möglich. Dadurch bieten sich komplett neue Möglichkeiten an Konnektivität, welche Kunden den Zugang zu einem größeren Markt eröffnen.
Mit der Entwicklung der netX-Technologie haben wir international Standards gesetzt und sind anerkannter Systempartner großer Hersteller. netX ist unsere Kerntechnologie, die als Technologieplattform multiprotokollfähig ist und über einheitliche Schnittstellen und Konfigurationsprogramme verfügt. In Zusammenarbeit mit starken Partnerunternehmen wird die netX-Technologie weiterentwickelt und kundenspezifisch gefertigt.
Auch für das industrielle Internet der Dinge sind unsere Kunden bestens gerüstet. Mit netFIELD steht ihnen ein IoT-Ökosystem zur Realisierung von modernen Cloud-gestützten Industrie-4.0-Lösungen zur Verfügung – verlässlich und sicher vom Gerät bis in die Cloud und aus der Ferne verwaltet.
Zusätzlich zur netX-Technologie und Protokoll-Stacks zu allen gängigen industriellen Kommunikationsnetzwerken entwickeln und produzieren wir alles rund um industrielle Kommunikationstechnologie – von PC-Karten, Embedded-Modulen, Gateways, Edge Gateways, Tools zur Analyse und Datenerfassung sowie Software, Betriebssysteme, Data-Security-Applikationen bis hin zu IO-Systemen und IIoT.
Hilscher wurde im Jahr 1986 in Hattersheim am Main gegründet und hat sich seitdem zu einem international agierenden Unternehmen mit mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 13 Standorten weltweit entwickelt. Erfahrung und Know-how, die Begeisterung für technologische Innovationen und die hohe Motivation, immer die beste Lösung für die Industriekommunikation der Zukunft zu finden, sind unser Antrieb.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.