Netze BW GmbH logo

Meister / Techniker Sekundärtechnik Fachrichtung Schutztechnik (w/m/d)

  • Netze BW GmbH
  • Öhringen
  • Feste Anstellung
  • Teilzeit, Vollzeit
  • Erschienen: vor 3 Tagen
Sei einer der ersten Bewerber
Anschreiben nicht erforderlich
Netze BW GmbH logo
Meister / Techniker Sekundärtechnik Fachrichtung Schutztechnik (w/m/d)Netze BW GmbH

Über das Unternehmen

Gemeinsam alles am Laufen halten - Als größter Verteilnetzbetreiber sind wir in Baden-Württemberg nicht nur für Strom, Gas und Wasser zuständig, sondern auch für öffentliche Beleuchtung, Elektromobilität und ein modernes Telekommunikations- und Breitbandnetz. Mit echtem Zusammenhalt und gegenseitigem Vertrauen arbeiten wir schon heute am Netz von Morgen. Schließ dich uns an und werde Teil des Netzworks!

Unser Angebot

Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter*innen in jedem Moment sicher fühlen. Deshalb legen wir Wert auf beständige Zusammenarbeit, gegenseitiges Vertrauen, ausgeprägten Teamgeist, sicher ausgestattete Arbeitsplätze, regelmäßige Gesundheitschecks sowie individuelle Einarbeitung und Weiterentwicklung. Mit finanziellen Extras und Zulagen sorgen wir für zusätzliche Sicherheit.


Weitere Benefits:

  • 30 Tage Urlaub
  • Finanzielle Extras wie Bereitschaftsdienst- und ggfs. Erschwerniszulage, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung, Heimfahrtregelung und Kinderzulage
  • Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
  • Vergünstigtes Deutschland-Ticket
  • Flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit

Vielfältige Aufgaben

Sei von Anfang an dabei und übernimm Verantwortung:

  • Unterstütze im Bereich für Schutztechnik, in Projekten, die Teams zum Bau von Hoch- und Mittelspannungsanlagen in unserem Netz
  • Gestalte bei der Planung die notwendigen Maßnahmen, mit deinen Ideen für die Schutztechnischen Einrichtungen, mit
  • Sei vor Ort und sichere die Qualität angefangen bei Werksabnahmen unserer Zulieferer bis hin zur finalen Montage aller Komponenten auf unseren Baustellen
  • Übernimm die Anlagenverantwortung für den sicheren Betrieb der Sekundärtechnik in unseren Anlagen, nachdem du die diese gewissenhaft geprüft und in Betrieb genommen hast
  • Analysiere Netzstörungen und behebe Gerätestörungen während des Bereitschaftsdienstes und zeige, dass auf einen sicheren und zuverlässigen Betrieb unseres Netzes Verlass ist

Überzeugendes Profil

  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Elektrotechniker*in bzw. Elektroniker*in mit Weiterbildung oder du bist staatlich geprüfte*r Elektrotechniker*in bzw. Elektromeister*in und hast langjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Sekundärtechnik
  • Fachwissen: Du bringst fundierte Kenntnisse über die physikalischen Vorgänge in elektrischen Energieverteilungsnetzen mit, oder hast bereits Berufserfahrung beim Betrieb von elektrischen Netzen, und hast Lust mehr zu lernen
  • Analytischer Spürsinn: Du besitzt ein analytisches Denkvermögen, das dir hilft, Probleme zu durchdringen und mit den dir zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln Lösungen zu entwickeln
  • Gewissenhafte Arbeit: Du zeichnest dich durch eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise aus und bist auf der Suche nach der besten Lösung stets gewissenhaft
  • Teamgeist: Du bist gerne im Austausch mit deinen Kolleg*innen und kannst deine Ideen sowie Lösungsvorschläge klar und überzeugend kommunizieren
  • Du besitzt einen Führerschein Klasse B und bringst die Bereitschaft für Reisetätigkeiten innerhalb unseres Netzgebietes mit

Über den Bereich

Die Sekundärtechnik ist ein unverzichtbarer Bestandteil für einen Sicheren Betrieb der Hoch- und Mittelspannungsnetze der Netze BW, sowie in Kundenanlagen, und trägt durch Schutz- und Leittechnische Einrichtungen zur Versorgungssicherheit bei.

Das Aufgabenspektrum unseres Bereiches reicht dabei von der Standardisierung der Schutz- und Leittechnischen-Einrichtungen über die Funktionsprüfung und den Umbau der verbauten Komponenten, bis hin zur Übernahme der Betreiberverantwortung, um einen sicheren und langjährigen Betrieb zu gewährleisten.

Kontakt

Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Jennifer Zobel | j.zobel@netze-bw.de gerne zur Verfügung.

Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.

Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).

Recruiter Jennifer Zobel | j.zobel@netze-bw.de



Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo Netze BW GmbH
Netze BW GmbH
Energie- und Wasserversorgung & Entsorgung • 2501-5000 Mitarbeiter
33 Jobs


Unser Standort

Netze BW GmbHMeisterhausstraße 11, 74613 Öhringen, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Vorsorgeuntersuchung
Betriebliche Altersvorsorge
Sportaktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Mitarbeiter-Laptop
Fitnessangebote
Tankkarte
Parkplatz
Mitarbeiterrabatte
Betriebskantine
Essenszulage
Firmenhandy
Betriebliche Kinderbetreuung
Betriebsarzt im Unternehmen
Coaching-Angebote
Homeoffice
Firmenwagen
Zusätzlicher Urlaubstag
Firmenticket
Studienförderung
Kfz-/Reisezulage
Barrierefreiheit
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Energie- und Wasserversorgung & Entsorgung
  • Gegründet
  • Adresse Schelmenwasenstr., Stuttgart
  • Unternehmensgröße 2501-5000

Über uns

Die Netze BW GmbH ist das größte Netzunternehmen für Strom, Gas und Wasser in Baden-Württemberg und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Statt viel zu reden, packen wir lieber direkt an. Mit viel Engagement und Leidenschaft sorgen wir dafür, dass Baden-Württemberg sicher und zuverlässig mit Energie versorgt ist. Damit das auch künftig so bleibt, arbeiten wir schon heute am Netz der nächsten Generation. So bieten wir Kommunen, Unternehmen und Privatkunden einen direkten Zugang zur Energiezukunft im Land.
Weil die beste Energie menschlich ist.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt