Über uns
Der Verband für Physiotherapie – Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) e.V. ist mit rund 20.000 Mitgliedern einer der größten Heilmittelverbände in Deutschland.
Unsere Aufgabe ist es, die Interessen unserer Mitglieder stark und kompetent zu vertreten. Ein zentraler Bereich dabei ist die Organisation von qualitativ hochwertigen Fort- und Weiterbildungen für Heilmittelerbringer*innen.
In unserer Landesgeschäftsstelle in Fellbach bei Stuttgart suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine engagierte Persönlichkeit für den Bereich Fort- und Weiterbildungsmanagement in Vollzeit (35 Wochenstunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an:
brueckner-will@vpt-bw.de
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Elke Brückner-Will gerne telefonisch zur Verfügung
0711/951 9100
Der Verband Physikalische Therapie – Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) e. V. gehört seit 70 Jahren mit ca. 20.000 Mitgliedern zu den führenden physiotherapeutischen Berufsverbänden in Deutschland. Er ist der einzige Berufsverband, der alle physiotherapeutischen Berufe aufnimmt und somit die fachliche Interdisziplinarität gewährleistet. Ob Praxisbetreiber, Angestellter, Freiberufler, Student, Schüler oder Praktikant – der Verband vertritt die Interessen aller Physiotherapeuten/innen und Masseure/innen und medizinischen Bademeister/innen. In 13 Landesgruppen bietet der VPT seinen Mitgliedern jederzeit wohnortnah individuelle den Beruf betreffende juristische, organisatorische und strategische Unterstützung.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.