Das traditionsreiche Hotel oberhalb der St.Pauli Landungsbrücken begeistert seit 40 Jahren mit seinem maritimem Flair und dem einmaligen Ausblick über den Hafen und die Elbe. Die 380 Zimmer – wahlweise hanseatisch-klassisch oder modern und elegant eingerichtet – bieten erstklassigen Komfort und alle Annehmlichkeiten eines Vier-Sterne-Hotels.
Das Angebot wird ergänzt durch einen Convention Sales Bereich mit 8 Veranstaltungsräumen, dem Restaurant Port mit modernen hanseatischen Klassikern, dem Burger-Restaurant Hafen Diner, der Tower Bar mit 360° Rundumblick auf den Hamburger Hafen, den Michel und die Elbphilharmonie sowie der kultigen Willi's Bierstube, die mit unzähligen Sammlerstücken aus der Seefahrt und dem Hotelgründer und "König von St.Pauli" Willi Bartels ausgestattet sind.
Mit einer durchschnittlichen Bettenauslastung von fast 90% pro Jahr (Hamburger Durchschnitt ca. 60%) ist das Hotel Hafen Hamburg eines der Top-Hotels in Deutschland. Der Erfolg des Hotels basiert in erster Linie auf der guten und eingespielten Arbeit seines Teams, deren Ideen, Leidenschaft und Ehrgeiz. Insbesondere das familiäre Umfeld innerhalb des privaten Hotels schafft ein Umfeld des Wohlbefindens und Vertrauens. Dies mag einer der Gründe sein, aus dem wir nicht nur viele Auszubildende und junge Talente zu unserem Team zählen können, sondern auch einige Kollegen haben, die bereits seit 20 bis 30 Jahren ein nicht mehr wegzudenkender Teil der Familie Hotel Hafen Hamburg sind.
Anstellungsart: Vollzeit
Erfahrung in der Küche ist wünschenswert
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.