ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology
Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips
Arbeiten, wo das Morgen entsteht.
Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Als Ober- und Grenzflächenexperte entwickeln Sie Reinigungsprozesse für Präzisionsoptiken und übernehmen die Verantwortung für Ihre Arbeitspakete von der Idee bis zur Serienreife. Genauer gesagt werden Sie:
hochpräzise Reinigungstechnologien für die Herstellung von ultrasauberen Lithografieoptiken entwickeln und dabei molekulare und partikuläre Sauberkeit sicherstellen
anspruchsvolle technische Lösungen in einem motivierten, interdisziplinären Team sowie mit externen Entwicklungspartnern und Lieferanten erarbeiten
die Planung und Umsetzung sowie Dokumentation von Entwicklungsaufgaben und -ergebnissen verantworten und die Fortschritte gegenüber der Projektleitung vertreten
kleine, fachübergreifende Projektteams aus Entwicklung, Engineering, externen Entwicklungspartnern und Lieferanten koordinieren
die Produktion im Troubleshooting bei Schadensanalysen auf Bauteil-, Prozess sowie Anlagenebene unterstützen und ggf. Korrekturprozesse durchführen
Sie haben ein natur- oder ingenieurswissenschaftliches oder technisches Studium erfolgreich abgeschlossen, idealerweise mit Promotion
Sie besitzen nachgewiesene Expertise im Bereich Oberflächenphysik, Partikelkontamination auf Oberflächen sowie deren Entfernung
Sie bringen grundlegende Kenntnisse in der Oberflächenanalytik aus den folgenden Bereichen mit: Identifikation von Partikeln, Partikelstempel, XPS-, REM, ToF-SIMS-Analyse
Sie verfügen über eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, hohe Auffassungsgabe und analytisches Denken sowie Kreativität und eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz
Sie können Themen vertreten und bringen einen nachgewiesenermaßen hohen Grad an Team- und Konfliktfähigkeit, Kundenorientierung sowie Belastbarkeit und Flexibilität mit
Sie verfügen über Kommunikationsstärke und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Du bist genau richtig!
Du bist bei uns richtig. Ob Physiker, Ingenieur, Chemiker oder Betriebswirt, Informatiker oder Maschinenbauer. Ob akademischer oder handwerklicher Hintergrund. Für eine Ausbildung, für ein Duales Studium oder ein Trainee- Programm. Für eine Promotion oder den Direkteinstieg. Berufseinsteiger nach dem Studium, oder Berufserfahrene, die nach einer neuen Herausforderung suchen.
Wir bieten Arbeitsplätze für Menschen, die über den Tellerrand blicken. Für den Chemiker, der sich in der Konzernstrategie bewährt. Den Ingenieur im Vertrieb, den Juristen im Personalwesen. Ob Führungs- oder Fachlaufbahn. Du findest Deine Herausforderung. Sieh Dir unserere Vielfalt an – Forschung und Technologie, Strategieentwicklung, IT, Marketing und Vertrieb, Service, Produktion, Personal und noch so viel mehr. National und international.
Ergreife die Chance und schaffe Dir Perspektiven!
ZEISS ist Technologie. ZEISS ist Optik und Innovation. Wir entwickeln,
fertigen und vertreiben für unsere Kunden in einer Vielzahl von Geschäftsfeldern hochinnovative Produkte und Lösungen.
Als weltweit führendes Technologieunternehmen und mit einem auf Wachstumsfelder der Zukunft, wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0, ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke, gestalten wir die Zukunft weit über die optische und optoelektronische Branche hinaus. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.