Mit über 14.000 bundesweit gebauten Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern sowie
Eigentumswohnungen seit 1968 sind wir einer der großen Bauträger Deutschlands.
Unser Ziel: begeisterte Kunden! Und natürlich begeisterte Mitarbeiter!
Die INTERHOMES AG, im Jahr 1968 von Karl H. Grabbe, Madelet Grabbe und dem Amerikaner John L. Vanco in Bremen gegründet, gehört heute zu den großen, überregional tätigen Wohnbauträgern in Deutschland und befindet sich bis heute in Familienhand.
Was damals mit 69 Reihenhäusern für das kleine Portemonnaie begann, hat sich seitdem zu einem großen Produktportfolio weiterentwickelt – vom günstigen Reihenhaus für junge Familien über Häuser und Wohnungen im mittleren Segment bis zu hochwertigen Doppel- und freistehenden Einfamilienhäusern sowie modernen Stadtwohnungen. Eins haben alle INTERHOMES Häuser und Wohnungen gemeinsam: Sie werden mit viel Erfahrung, Herzblut und hohem Qualitätsanspruch geplant und gebaut.
Zum INTERHOMES Konzern gehören mittlerweile verschiedene Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, über die wir gemeinsam mit Partnern bundesweit Wohnbauprojekte realisieren.
Eines hat sich bis heute jedoch nicht verändert: Wir sind Bauträger mit Herz und Leidenschaft und jeder einzelne Mitarbeiter gibt jeden Tag sein Bestes, um Menschen ein neues Zuhause zum Wohlfühlen zu schaffen.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.